Psychotherapie

(nach Heilpraktikergesetz)*

Das Leben stellt uns manchmal vor Herausforderungen, die wir nicht alleine bewältigen können. Ängste, innere Blockaden oder belastende Erfahrungen können unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität beeinträchtigen. In der Psychotherapie geht es darum, diese Themen bewusst zu machen, zu verstehen und neue Wege zu entwickeln, um mit ihnen umzugehen.
 
Ich biete Ihnen psychotherapeutische Begleitung nach dem Heilpraktikergesetz an. Mein Ansatz ist individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und kombiniert verschiedene therapeutische Methoden, um Sie bestmöglich in Ihrem Entwicklungsprozess zu unterstützen. Dabei arbeite ich lösungs- und ressourcenorientiert, um Sie auf Ihrem persönlichen Weg zu mehr innerer Stabilität, Klarheit und Zufriedenheit zu begleiten. 

Mein therapeutischer Ansatz basiert auf Empathie, Klarheit und individueller Begleitung. Gemeinsam reflektieren wir Ihre Herausforderung und entwickeln nachhaltige Strategien, um Ihr emotionales Wohlbefinden zu stärken.

Meine professionellen Handlungsfelder sind:

Stressbewältigung 
& Burnout-Prävention

Dauerhafter Stress kann zu Erschöpfung, Antriebslosigkeit und emotionaler Überlastung führen. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um Stress besser zu bewältigen, Ihre Grenzen wahrzunehmen und neue Kraftquellen zu aktivieren. 

Ängste & innere Blockaden lösen

Angst kann uns in unserem Leben stark einschränken. Ob soziale Ängste, Unsicherheiten oder tiefsitzende Sorgen, in einem geschützten Rahmen gehen wir Ihren Ängsten auf den Grund und entwickeln Strategien, um wieder mehr innere Sicherheit zu gewinnen. 

Selbstwert & Selbstvertrauen stärken

Ein gesundes Selbstwertgefühl ist die Basis für ein erfülltes Leben. Wenn Sie häufig an sich zweifeln oder das Gefühl haben, nicht gut genug zu sein, arbeiten wir gezielt daran, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken und alte, hinderliche Glaubenssätze aufzulösen. 

Umgang mit belastenden Erlebnissen & traumatischen Erfahrungen

Vergangene Erlebnisse können uns lange begleiten und unbewusst unser Verhalten beeinflussen. In der Therapie schaffen wir einen sicheren Raum, um diese Erfahrungen behutsam aufzuarbeiten und einen neuen Umgang damit zu finden. 

Unterstützung bei Lebenskrisen 
& Entscheidungsfindungen

Ob Trennungen, Verluste oder berufliche Veränderungen – Krisen sind oft Wendepunkte im Leben. Gemeinsam erarbeiten wir Klarheit über Ihre Situation, entdecken neue Perspektiven und stärken Ihre Fähigkeit, eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen. 

Emotionale Stabilität 
& innere Balance fördern

Manchmal fühlen wir uns innerlich zerrissen, haben Stimmungsschwankungen oder das Gefühl, nicht in unserer Mitte zu sein. Die Therapie hilft, emotionale Muster zu erkennen und innere Balance zu finden. 

Abgrenzung zur sozialpädagogischen Beratung

Manchmal reichen Gespräche mit Freunden oder Beratungsgespräche nicht aus, um belastende Erlebnisse, innere Konflikte oder emotionale Herausforderungen zu bewältigen. In solchen Fällen kann Psychotherapie unterstützen.
 
Psychotherapie geht über reine Beratung hinaus. Sie setzt gezielt an psychischen Prozessen an und hilft dabei, belastende Gedanken, Ängste oder traumatische Erfahrungen aufzuarbeiten. Dabei stehen nicht nur Lösungen für akute Probleme im Fokus, sondern auch langfristige Veränderungen, die zu mehr innerer Stabilität und Lebensqualität führen.
 
Während meine sozialpädagogische Beratung auf präventive, alltagsnahe Unterstützung abzielt, geht Psychotherapie tiefer. Beratung hilft bei Erziehungsfragen, Konfliktlösungen oder Stressmanagement im Alltag. Psychotherapie setzt dort an, wo emotionale Belastungen das Wohlbefinden beeinträchtigen und therapeutische Begleitung notwendig wird.  

So funktioniert mein psychotherapeutischer Gesprächsablauf

1
Vereinbaren Sie einen Termin für einen kostenlosen Erstgespräch.
2
Eine gute therapeutische Beziehung ist entscheidend. Gemeinsam schauen wir, ob die Chemie stimmt.
3
Wir besprechen Ihre Anliegen und entwickeln einen passenden Therapieplan.
4
In regelmäßige Sitzungen arbeiten wir an Ihren Themen und Zielen.

*Kurzer Hinweis:

Die heilkundliche Psychotherapie werde ich voraussichtlich ab Oktober 2025, nach bestandener Heilpraktikerprüfung, anbieten. Bis dahin stehe ich Ihnen gerne im Rahmen meiner sozialpädagogischen Beratung und Coaching-Angebote zur Verfügung.